Lass dein Leben nicht von fremden Erwartungen lenken

Wenn man das so liest, ist verleitet zu denken „das mache ich doch nicht“. Dachte ich auch – aber erst demletzt habe ich ich wieder bemerkt, dass fremde Erwartungen bei manchen meiner Handlungen „mitschwingen“.

Es gibt die unterschiedlichsten Formen davon. Vielleicht die Erwartung, dass:

  • irgendwann das Familienunternehmen übernommen werden soll
  • man als Mann eine Frau heiraten soll
  • weil man Hilfe bei einem Umzug erhalten hat, diese erwidern soll
  • den Eltern Enkel schenken soll
  • mit 30 gewisse Ziele (wie z.B. ein Haus kaufen) erreicht haben soll
  • ein gewisses Studium beginnen soll
  • als guter Christ sonntags in die Kirche geht
  • immer erreichbar sein soll, wenn man angerufen wird
  • selbstverständlich Überstunden machen soll, weil das eben dazu gehört oder ein guter Arbeitnehmer so macht

Ach, das könnte ewig so weiter gehen.

Tricky dabei ist, dass man oft unbewusst diese Erwartungen aufnimmt. Einfach weil unser Unterbewusstsein ein extrem guter Zuhörer ist und viel mehr in uns speichert, als wir uns bewusst sind. Ganz besonders im Alter zwischen 0 – 6 Jahren – da stehen die Tore zum Unterbewusstsein offen. In dieser Zeit werden wir von Familie und deren Umfeld „programmiert“ und konditioniert. Je öfters uns etwas gesagt wird, umso mehr „wird man das“.

Im Erwachsenen-Alter denkt man über vieles nach, doch selten bleibt man stehen und fragt sich möchte ich das überhaupt was ich mache? Folge ich meinem Weg oder dem, den meine Eltern für mich vorgesehen haben? Mache ich das was ich möchte, oder nur „weil man das eben so macht“?

Nein, bloß nicht diese Frage stellen ➜ denn es könnte dazu führen, dass man einen anderen Weg einschlagen möchte – vielleicht spontan den Job kündigen, umziehen, den Look verändern, ein außergewöhnliches Hobby beginnen … und wie würde denn das Umfeld reagieren?!

Und da sind wir, an dem Punkt, wo man sich vllt. zurück hält, weil man Angst davor hat, wie die anderen darüber denken – oder eben man deren Erwartungen nicht erfüllen kann. Solltest du an diesen Punkt kommen, hier eine kleine Einladung dich zu fragen, ob du die Erwartungen anderer oder DEINE erfüllen möchtest?!

Die Erwartungen im Außen dienen anderen oft nur, damit du / man so funktioniert, wie es ihnen „dienlich ist“. Eindeutig Eigennutz – manchmal bewusst, manchmal unbewusst.

Nun kann ich dir erzählen, dass ich früher auch Angst hatte Wege einzuschlagen, eben genau darum – was andere von mir denken könnten. Immer mehr habe ich mir erlaubt meinen Weg zu gehen – und es hat sich herausgestellt, dass die Angst meine Familie und Freunde zu verlieren eine Illusion war.

Ich glaube es ist sehr wichtig, sich zu fragen, ob man die Dinge, die man so macht wirklich machen möchte oder nicht. Das muss nicht gleich zur Folge haben, dass man Alles auf den Haufen wirft ➜ sondern darum immer mehr sich, seinen Gedanken Emotionen, Wünschen bewusst zu werden – raus aus dem „Programm“ -rein in die Selbstbestimmung. Step-by-step – so wie es sich für DICH gut anfühlt – in deiner Geschwindigkeit – zu deiner Zeit.

Wie man damit beginnt? Erlaube es dir die erwähnten Fragen zu stellen. Ohne Erwartung, ohne Druck, ohne Angst. Mir hilft es sie aufzuschreiben und einfach mal wirken zu lassen. Vielleicht kommt direkt Etwas – vielleicht erst in 2 Wochen oder Monaten.

Bildquelle: John Noonan on Unsplash

Ein Kommentar zu “Lass dein Leben nicht von fremden Erwartungen lenken

  1. Hast Recht, manchmal lässt man sich zu sehr von den Erwartungshaltungen anderer leiten, wobei meine Eltern da zum Glück sehr offen sind und mir bei vielen Sachen nicht zwischenreden, mir aber auch klarmachen, dass einige Sachen nicht so funktionieren werden, wie ich mir das vielleicht vorstelle und am Ende haben sie Rest.

    Aber für mich stellt sich auch heraus, dass es eben in der Gesellschaft nicht schlimm ist, wenn man keine Ausbildung hat oder studiert ist, solange man clever ist und smart und hart arbeitet.

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s